20. Mai 2023 Sa, 00:00 Uhr - 23:59 Uhr
Pfarrkirche St. Nikolai (Luckau)
15926 Heideblick
Tipp der Redaktion
Aus dem Magazin

Brandenburgische Sommerkonzerte

„Klassiker auf Landpartie“ in der 32. Saison

Mit den „Klassikern auf Landpartie“ werden die Brandenburgischen Sommerkonzerte vom 20. Mai
bis 9. September 2023 schon zum 32. Mal renommierte Künstler in die entlegensten Winkel
Brandenburgs bringen. In der besonderen Atmosphäre von Schlössern, Gärten, Kirchen und Burgen
sowie mit einer Kaffeetafel und attraktiven Beiprogrammen rund um die Veranstaltungsorte wird
den Gästen ein besonderes Kulturerlebnis geschaffen.
„Die ganze Welt ändert sich, da ist es wichtig, gute Dinge zu bewahren“, so Wolfram Korr,
künstlerische Leiter der Brandenburgischen Sommerkonzerte. „Warum sollte man Erfolgskonzepte
verändern? Natürlich gehen wir mit der Zeit, wir werden moderner, digitaler und hoffentlich noch
komfortabler für die Gäste ? aber der Kern der „Klassiker auf Landpartie“ bleibt auch 2023 gleich.“
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sehen positiv in die Zukunft, gerade in diesen für Kultur
nicht einfachen Zeiten. Mit idyllischen Sehnsuchtsorten des Landes Brandenburg, ausgesuchten
Künstlerprogrammen, internationalen Stars und renommierten Musikern der Region wollen sie aufs
Neue begeistern.
Im Programm sind wieder besondere Formate wie klingenden Gärten bei der „Musikalischen
Gartenreise“ sowie drei Konzerte in drei Kirchen in drei unterschiedlichen Dörfern beim
„Dorfkirchenkarussell“, eine Kulturzugreise nach Polen und eine Orgelreise auf den Spuren
historischer Orgeln an der Grenze zu Polen. Darüber hinaus warten zahlreiche weitere Orte im
ganzen Land – vom Schlosspark bis zum ökologischen Landgut, von der kleinen Dorfkirche bis zum
alten Zisterzienserkloster, vom ehemaligen Flugzeughangar bis zum mittelalterlichen Burghof ?
darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. Neu dabei sind unter anderem das Gut Schmerwitz in
Teltow?Fläming, Kloster Marienfließ in der Prignitz und die malerischen Spielstätten der Gartenreise
wie der Gutspark Plänitz, und der Gutspark Protzen.
Exquisite international renommierte Ensembles, Solokünstler und Orchester bringen diese Orte zum
Klingen. Mit dabei sind diesmal der junge Bariton?Star Äneas Humm, der renommierte Pianist Martin
Stadtfeld, eines der besten Kammerorchester der Welt, das Festival Strings Lucerne, das international
gefeierte Busch?Trio, das Vokalensemble Amarcord, der Windsbacher Knabenchor, das Filmorchester
Babelsberg, die Capella de la Torre und viele weitere Künstler in reichhaltiger Besetzung.
Ein besonderes Highlight 2023 ist die Premiere des Internationalen Kammermusikfestivals „Fliessen“,
welches als „Festival im Festival“ in seine erste Saison gehen wird. „Das Kammermusikfestival wird
vermutlich im Juli die größte Dichte an Klassikstars, die Brandenburg je gesehen hat, in Spreewald
und die Niederlausitz bringen,“ so Wolfram Korr, der sich als Liebhaber von Kammermusik ganz
besonders auf das Festival freut.
Die erfolgreiche Cellistin Marie?Elisabeth Hecker und ihr Ehemann, der Ausnahmepianist Martin
Helmchen, haben ihre Solistenfreunde in ihren Lebensmittelpunkt, die „Drauschemühle“ bei Luckau,
Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH eingeladen. Dem Ruf sind internationale bekannte Musiker wie Christian Tetzlaff, Julian Steckel, Antje Weithaas, Tobias Feldmann und viele mehr gefolgt. Das „Who is Who“ der Solisten und Kammermusiker wird sich beim Internationalen Kammermusikfestival „Fliessen“ bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten treffen. Meisterwerke der Kammermusik von der Solosonate bis zum Oktett werden die Gäste in besonderer Qualität und in unterschiedlichsten Besetzungen erwarten. An den verschiedenen Spielorten vom prachtvollen Schloss Lübbenau bis zum brandneuen Konzertsaal in Finsterwalde, von der historischen Glashütte/ Baruth bis zur Kulturscheune in Bornsdorf erklingt so Spreewald und Niederlausitz in besonderem Glanz.
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte bedanken sich bei ihren Förderern und Sponsoren. Ein
besonderer Dank gilt dem Ostdeutschen Sparkassenverband und der Ostdeutschen
Sparkassenstiftung sowie dem BVMW.
Karten ab dem 15.12.2022 unter www.brandenburgische??sommerkonzerte.org und Tel: 01806 ?999
000 222


Pfarrkirche St. Nikolai (Luckau), Heideblick

Kirchplatz 7
D-15926 Heideblick

Mehr Veranstaltungen dieser Stätte
Veranstaltungs Bild: Brandenburgische Sommerkonzerte